Leitbild

Wir sehen unsere Schule als einen Ort gemeinsamen Lernens.

Der Unterricht findet in moderner und traditioneller Weise statt.

Die Vermittlung eines fundierten Grundwissens ist uns ein Anliegen.

Wir begleiten die Kinder beim selbständigen Tun im Unterricht und wollen sie damit zur Selbstverantwortung führen.

Wichtig ist uns das Erlernen und Einüben sozialer Kompetenzen wie Respekt und Akzeptanz, Wertschätzung, gegenseitige Hilfestellung und konstruktive Kritiklösung.

Wir bemühen uns, gezielte Fördermaßnahmen für Stärken und Schwächen der Kinder einzusetzen.

Freude am Lernen ist uns wichtig und wir verstärken sie auch durch musikalische und kreative Angebote.

Wir kommen den Bewegungsbedürfnissen der Kinder im Schulalltag durch ein reichhaltiges Bewegungsprogramm und bewegte Pausen nach.

Als große Bereicherung schätzen und fördern wir die Zusammenarbeit mit den Eltern.

Feste und Feiern sind ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft.

Wir versuchen, den Übertritt von Kindergarten in die Volksschule und von Volksschule in die Mittelschule bzw. Gymnasium zu erleichtern, indem wir Schnittstellengespräche führen und Besuche sowie Schnuppertage in den jeweiligen Institutionen abhalten.

FÖRDERN   FREUEN   FORDERN

FÖRDERN:

Vielfältige Unterrichtsformen

Planarbeit

Projekte

Moderne Unterrichtsmittel

I-Pads als Lernstationen

Inklusiver Unterricht

Sprachheilunterricht

Englisch ab der 1. Schulstufe unterstützt durch Native Speaker

Begabungsförderung

Nachmittagsbetreuung

FORDERN:

Wir legen besonders Wert auf gesichertes Wissen und Können.

Wir gewährleisten durch eine individualisierte Leistungsbeurteilung eine kindgemäße und motivierende Rückmeldung über Stärken und Schwächen.

Unser engagiertes LehrerInnen- Team bürgt durch ständige Fortbildung für effiziente und aktuelle Wissensvermittlung.

Wir begegnen unseren Schülerinnen und Schülern in unserer Vorbildrolle wertschätzend.

Wir bemühen uns, soziales Verhalten, Höflichkeit, gutes Benehmen und gewaltfreie Konfliktlösung zu vermitteln.

FREUEN:

Wir motivieren die Kinder zum kreativen Tun, zur gesunden Lebensführung und sinnvollen Freizeitgestaltung durch:

Flötenunterricht in Kooperation mit der Musikschule

Ballspiele

Schwimmen

Wintersporttage

Projekte mit verschiedenen Vereinen